![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
#1 Zusammenfassung
Stöben ist ein Ortsteil der Stadt Dornburg-Camburg im thüringischen Saale-Holzland-Kreis mit etwa 100 Einwohnern. Geografisch liegt Stöben am linken Ufer der Saale in einem weiten Tal. Die Umgebung ist vorwiegend landwirtschaftlich geprägt. Die erste urkundliche Erwähnung von Stöben datiert zwischen 996 und 1002. Im Laufe der Geschichte war der Ort mehrfach Gegenstand von Schenkungen und Besitzwechseln. Eine bedeutende historische Stätte ist die vermutete Burgstelle Stuwi, die jedoch archäologisch nicht eindeutig nachgewiesen ist. Im Jahr 2020 wurde eine hochmittelalterliche Turmhügelburg auf dem Cyriaksberg entdeckt. Stöben gehörte seit dem 14. Jahrhundert zum wettinischen Amt Camburg und wechselte im Laufe der Jahrhunderte zwischen verschiedenen Herzogtümern. 1957 wurde Stöben in die Stadt Camburg eingemeindet, die 2008 Teil der Stadt Dornburg-Camburg wurde. Der Ort verfügt über einen landwirtschaftlichen Familienbetrieb.
#2 Chronologie, Jahreszahlen
- 996-1002: Erste urkundliche Erwähnung von Stöben.
- 1053 und 1116: Weitere Erwähnungen von Stöben.
- 1116: Erwähnung im Zusammenhang mit der Cyriakskirche.
- 1090: Schenkung von Gütern in “Stubi” an das Bistum Naumburg.
- 14. Jh.: Stöben gehört zum wettinischen Amt Camburg.
- 1826: Stöben wird Teil des Herzogtums Sachsen-Meiningen.
- 1922-1939: Stöben gehört zur Kreisabteilung Camburg.
- 20. Juni 1957: Eingemeindung in die Stadt Camburg.
- 1. Dezember 2008: Camburg wird Teil der Stadt Dornburg-Camburg.
- 2020: Nachweis einer hochmittelalterlichen Turmhügelburg auf dem Cyriaksberg.
#3 Besitzverhältnisse
Stöben war ursprünglich Teil des wettinischen Amts Camburg und wechselte im Laufe der Jahrhunderte zwischen verschiedenen Herzogtümern, darunter das Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg und später das Herzogtum Sachsen-Meiningen. Eine Schenkung von Gütern in “Stubi” an das Bistum Naumburg im Jahr 1090 deutet darauf hin, dass Stöben einst ein größeres Gebiet umfasste. Im 20. Jahrhundert wurde Stöben in die Stadt Camburg eingemeindet, die später Teil der Stadt Dornburg-Camburg wurde.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%B6ben_(Dornburg-Camburg))
Touristisches Gebiet / Region:
- Saale-Unstrut-Region
- Saaleland
- Thüringen
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Saaleradweg
- Feininger-Radweg
- Ilmtal-Radweg (in erreichbarer Nähe)
- SaaleHorizontale
- Lutherweg Thüringen
- Dornburger Schlösserweg
- Weinwanderweg Saale-Unstrut
- Mühlenwanderweg Saale-Holzland-Kreis
- Thüringer Städtekette (Radweg, etwas weiter entfernt)